Toro hatte einen Lehrstuhl für Kunst- und Ausdruckspsychologie des Instituto de Estética de la Pontificia Universidad Católica de Chile inne.
In diesem Rahmen organisierte er von 1968 bis 1973 Tanzveranstaltungen für Patienten der psychiatrischen Klinik in Santiago de Chile.
Biodanza wird mit viel Begeisterung in der ganzen Welt getanzt/ erlebt.
Dabei machte er erste Erfahrungen zur Wirkung unterschiedlicher Musik und Bewegungsübungen auf verschiedene Erkrankungen.
Er erkannte einen allgemeinmenschlichen Nutzen für viele Teilnehmer, der über den ursprünglichen psychiatrischen Kontext hinaus ging.
1979 ging er nach Brasilien und eröffnete dort das erste Institut für Biodanza. 1998 kehrte er in sein Heimatland Chile zurück.
...und in Hingabe an uns Selbst...und Andere.
In den 60er Jahren rief Rolando Toro (1924-2010),
Psychologe und Anthropologe aus Chile, Biodanza ins Leben.
Er verband uraltes Wissen über die Heil- und Ausdruckskraft des Tanzes
mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
biodanza aachen, 2019 gestaltet von Ursula Reichert